Zum Hauptinhalt springen

Was muss ich machen um meine Terrasse Winterfest zu machen?

Was muss ich beachten um meine Terrasse Winterfest zu machen?

Damit du lange Freude an deinem Outdoorwohnzimmer hast

Gerade erst war der (kalendarische) Sommeranfang, da will man noch gar nicht daran denken, dass diese schöne Jahreszeit auch irgendwann wieder ein Ende hat. Schöne lange Abende draußen in deiner Wohlfühl Oase und dabei gemütlich mit Freunden etwas trinken und essen oder einfach auch mal nur die Ruhe nach einem harten Tag genießen. Doch irgendwann kommt der Herbst bzw. der Winter und dann wird es ja eher ungemütlich draußen und man trifft sich lieber im Haus. Zumindest bis zum nächsten Jahr und damit du da wieder ohne Probleme loslegen kannst kommen hier ein paar Tipps für dich wie du deine Terrasse Winterfest machst.

Was ist wichtig und zu beachten?

Zuerst einmal gibt es ein paar wenige Sachen zu beachten. Durch die vermehrte Feuchtigkeit und Nässe können Terrassenplatten deutlich rutschiger werden, als du es im Sommer gewohnt bist.

Im Winter kommt (vielleicht) der Schnee!

Feuertonne auf Terrasse mit Schnee

Du musst beachten, dass du wenn die Fläche mit Streumittel von Schnee und Eis befreit werden soll kein Salz genutzt werden sollte. Nutze um lange etwas von unseren Produkten zu haben, eignen sich Salzfreie Streugranulate besser, da diese die Oberfläche nicht angreifen und  somit die Oberflächen deiner Terrassenplatten beziehungsweise Pflastersteine schonen.

Was außerdem noch beachtet werden muss ist, dass wenn die Fläche mal mit einem Schneeschieber geräumt werden muss, dieser eine Gummilippe hat um Kratzer auf Beispielsweise unseren Keramikplatten zu vermeiden.

Für gemütliche Abende auch im Winter nutzt man ja auch gerne eine Feuertonne um eine wohlige Wärme zu erzeugen und auch dann Zeit auf der Terrasse zu verbringen. Solltest du das auch machen, stelle die Tonne nie direkt auf die Platten. Der Temperaturunterschied könnten Spannungen entstehen, die deine wunderschönen Terrassenplatten aus dem Hause Gerwing beschädigen könnten.  

Aber nicht nur Schnee sollte entfernt werden

Worauf du noch achten solltest ist, dass du ebenfalls das Laub entfernen solltest. Denn wenn es zu lange auf dem Boden liegt kann es passieren, dass durch die entstehende Gerbsäure Flecken auf den Terrassenplatten entstehen können.

Außerdem solltest du deine Terrasse vor dem Winter noch einmal reinigen. Dazu verwendest du am besten einen Laugenhaltigen Schonreiniger. Diesen verteilst du großflächig auf der Fläche, arbeitest ihn mit einer Bürste locker in die Fläche ein. Nachdem der Reiniger aufgeschäumt ist, einfach mit viel Wasser nachspülen um auch den letzten Feinstaub von deiner Terrasse zu entfernen.

Das gleiche kannst du dann, wenn es im nächsten Jahr wieder los geht nochmal wiederholen und so wirst du lange Freude an deiner Wohlfühl Oase haben.

Du hast noch Fragen oder möchtest dir lieber Videos zu dem Thema angucken?

Wie du hier jetzt lesen konntest siehst du, dass es nicht sehr aufwändig ist deinen Garten für den Winter fit zu machen um lange was von seiner Schönheit zu haben.

Falls du aber immer noch Fragen hast kannst du uns einfach anrufen unter +49(0) 5494 979340. Natürlich sind wir auch für dich per Kontaktformular oder E-Mail an info@gerwing.de für dich da.

Falls du nicht nur lesen, sondern auch später nochmal anschauen willst worauf du achten musst: hier nochmal 2 Videos zu dem Thema für dich!

Screenshot Terrassenplatten Winterfest machen
Screenshot Terrassenplatten Winterfest 2

← zurück zur Blog-Übersicht

Weiterlesen

Eine Gartenmauer als Blickfang in deinem Traumgarten

Eine Gartenmauer als Blickfang in deinem Traumgarten!

Eine Mauer kann eine Grenze sein, muss es aber nicht!

Bau dir mit deiner Gartenmauer deinen persönlichen Sichtschutz um in deiner Outdoor-Lounge entspannte Abende zu verbringen. Du musst dir keine Gedanken mehr über die neugierigen Blicke der Nachbarschaft machen und kannst nach einem harten Tag einfach nur abschalten und genießen und wieder Kräfte tanken für neue Aufgaben oder Gartenprojekte mit Produkten von Gerwing.

Du hast die Wahl aus vielen verschiedenen Mauersteinen

Bei unseren Mauersteinen findest du garantiert auch einen Stein, der deinen Vorstellungen einer Gartenmauer entspricht. Wir haben für jeden Geschmack die richtigen Mauersteine im Programm.

Gradlinig und schlicht – unser Gerlo Block

GerloBlock

Du kannst dich bei einer großen Auswahl nicht entscheiden und magst es, wenn alles gleichmäßig und einheitlich aussieht, dann ist unser Mauerstein Gerlo Block wie für dich gemacht. Hier bei diesem Stein für deine Gartenmauer hast du nur eine Option. Dieser Mauerstein hat im Gegensatz zu unseren anderen Steinen aus dieser Kategorie keine gerumpelten Kanten und ist somit scharfkantig und bietet somit eine rundum glatte Oberfläche.

Mit seinen Abmessungen von 60x15x15 cm immer gleich und zaubert eine Gartenmauer die schlicht aber trotzdem sehr elegant ist.

Die neuen Steine sehen aber „alt“ aus?

Wenn dir eher der rustikale Look zusagt, haben wir aber natürlich auch was für dich im Programm. Im Gegensatz zum GerloBlock sind alle unsere weiteren Mauersteine für deine Gartenmauer von und nachbehandelt worden, damit sie älter aussehen. Im Gegensatz zu anderen Herstellern wo die Steine einfach nur von Ketten die Kanten leicht abgeschlagen bekommen, gehen wir einen anderen Weg. In einer überdimensionalen „Waschmaschinentrommel“ werden unsere Steine für die Gartenmauer darin langsam gedreht. Dadurch stoßen sie immer wieder zusammen und erhalten dadurch ihren einzigartigen und authentischen Look.

Mini-Kombi Mauersteine für einen abwechslungsreichen Look

Immer nur ein Format von Steinen ist dir zu langweilig? Dann sind die Mauersteine aus der GerloCastell Mauer Mini-Kombi Serie genau das richtige für deine Gartenmauer!

Verfügbar in vielen verschiedenen Größen kannst du dir deine individuelle Traum Gartenmauer in deinen Garten bauen. Zudem hast du die Auswahl aus 4 Farben. Du kannst zwischen Anthrazit , Beige-Hell , Dolomit und Muschelkalk wählen. Und das Beste sind die Preise: denn diese beginnen bereits ab 4,95 €.

Durch diese am Anfang vielleicht erdrückende Auswahl an Formaten hast du einen riesigen Vorteil! Deine Gartenmauer, ist einzigartig und genauso, wie du es willst.

Mauer auf einer Terrasse mit GerloCastell Unostone

Ein Format und 8 Farben mit dem GerloCastell Unostone

UnoStone Granit Grau mit Strandkorb

Für Leute, die es lieber gleichmäßig mögen bietet sich dieser Mauerstein für deine Gartenmauer an. Mit den Abmessungen 30x16x12,5 cm einer unsere größeren Steine. Zusätzlich zu den dir bereits von den Mini-Kombi Steinen bekannten  Farben Anthrazit, Beige-Hell, Dolomit und Muschelkalk hast du hier zusätzlich noch Grau-Schwarz, Rot-Schwarz, Weiß-Schwarz und Granit Grau zur Auswahl.

Die Steine sind Frostbeständig, optisch an den klassischen Naturstein angelegt und überzeugen durch eine intensive und anhaltende Farbgebung. Wie bei allen unseren Mauersteinen kannst du sie mit oder ohne Fugen aufbauen und so einen komplett unterschiedlichen Look erzeugen. Wir finden das beide Varianten sich sehen lassen können und du entscheidest wie du es machst.

Stein für Stein ein Unikat – Gerlo Castell Mauersteine XL

Bärenstark und trotzdem ganz natürlich. Durch die gebrochene Frontseite erhält jeder GerloCastell Mauersteine XL
sein eigenes Aussehen ohne regelmäßige Strukturen und kein Stein wird dem anderen gleichen. Aber gerade das macht diese Steine für deine Gartenmauer perfekt geeignet. Neben der Behandlung in unserer Waschtrommel wurden diese Steine an den Oberseiten zusätzlich noch kugelgestrahlt um sie ebenfalls als Abdeckstein nutzbar zu machen. 

Die Spezielle Bearbeitung  des Mauerstein macht ihn vielleicht sogar zum schönsten Betonbruchstein des Marktes, nicht zuletzt durch die wunderschöne abwechslungsreiche Flammung.

GerloCastell XL Muschelkalk

Gerlo Castell Ziermauerstein – Für deine Gartenmauer mit 1001 Möglichkeiten

Symbolbild einer Mauer in Musteraustellung

Wie auch schon seine „Brüder“ aus der Gerlo Castell Serie über ihm ist auch der Ziermauerstein
natürlich bearbeitet worden und besticht durch seinen einmaligen Look.

Erhältlich ist dieser authentische Ziermauerstein in 4 Farben. Anthrazit, Beige-Hell, Dolomit und in Muschelkalk. Bei den Abmessungen stehen dir 3 Formate zur Auswahl. 20×12,5 , 30×12,5 und 40×12,5. Durch die 3 zur Verfügung stehenden Formate kannst du die Steine untereinander natürlich kombinieren und entweder nach einem Verlegemuster arbeiten  oder du nutzt nur ein Format – Das bleibt dir überlassen.

DuoAntik Mauersteine – Die perfekte Harmonie

DuoAntik, den Namen habe ich doch hier schon mal gesehen? Genau, da liegst du richtig! Neben den Steinen für deine Gartenmauer gibt es auch Duo Antik Pflastersteine aus dieser Serie. Damit kannst du mit diesem charmanten Duo eine perfekte Harmonie auf deiner Terrasse schaffen. Das besondere an diesem Stein: Er hat quasi 2 „Gesichter“. Die Vorderseite ist strukturiert, während die Rückseite plan ist. Der Unterschied zur Gerlo Castell Serie ist, dass dieser Stein an den Sichtseiten nicht gebrochen wird, sondern rundum gerumpelt ist. Mit diesem Stein bekommst du so echte Antik-Optik für die Gartenmauer zu einem guten Preis.

Kategoriebild DuoAntik

Entdecke mit den Plaza Mauersteinen eine neue Dimension

Plaza Mauer - Platin 60er - Mörtelfuge

Besonderer Charme für deine Gartenmauer. Natürliche Schönheit durch die rustikal gebrochenen Kanten. So fügt sich ein jeder Plaza Mauerstein
perfekt in die Umgebung ein. Die Einsatzmöglichkeiten dieses Mauerstein sind vielfältig.

  • Gemütliche Sitzmauer
  • Als Blickfang in deinem Garten
  • oder als Grundlage für deine Outdoor-Lounge

Verfügbar in zwei zeitlosen Farben und Längen und eignen sich somit wieder perfekt um kombiniert zu werden.

Wie du hier jetzt lesen konntest siehst du, dass wir für jeden Garten, jeden Baustil und natürlich auf für jeden persönlichen Geschmack die richtigen Mauersteine für deine Gartenmauer haben.

Falls du aber immer noch Fragen hast kannst du uns einfach anrufen unter +49(0) 5494 979340. Natürlich sind wir auch für dich per Kontaktformular oder E-Mail an info@gerwing.de für dich da.

Falls du nicht nur lesen, sondern auch später nochmal anschauen willst worauf du achten musst: hier nochmal 2 Videos zu dem Thema für dich!

Bau einer Gartenmauer

Trockenmauer pflegen


← zurück zur Blog-Übersicht

Weiterlesen

Poolumrandung aus Stein: So gelingt es garantiert!

Ein eigener Pool im Garten ist ein Traum vieler Menschen. Wer das Ganze in Eigenregie und dadurch auch deutlich erschwinglicher umsetzen möchte, muss sich frühzeitig Gedanken um die Gestaltung des Poolbereichs machen.
Eine Poolumrandung aus Stein verleiht nicht nur eine ästhetische Note, sondern bietet auch praktische Vorteile.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir auf, warum die Wahl von Stein eine erstklassige Entscheidung ist und wie man diese gestalterische Herausforderung am besten angehen kann.

Die Vorteile von Stein als Material

1. Langlebigkeit und Beständigkeit: Einer der Hauptvorteile von Stein ist seine Haltbarkeit. Im Gegensatz zu anderen Materialien wie Holz oder Kunststoff ist Stein nahezu unverwüstlich. Er trotzt den Jahreszeiten und behält über viele Jahre hinweg seine ursprüngliche Schönheit.

2. Ästhetische Vielfalt: Steine gibt es in einer Vielzahl von Farben, Texturen und Formen. Dies ermöglicht es dir, deine Poolumrandung ganz nach deinen Vorstellungen und dem Stil deines Gartens zu gestalten. Ob rustikal, modern, mediterran oder minimalistisch – mit Stein ist quasi alles möglich!

3. Rutschfestigkeit: Die Sicherheit am Pool ist von größter Bedeutung. Steinbeläge sind in der Regel rutschfest, was das Risiko von Stürzen und Unfällen minimiert. Dies ist besonders wichtig, wenn Kinder im Haushalt sind.

4. Weniger Pflegeaufwand: Im Vergleich zu Holz oder anderen Materialien erfordert Stein weniger Pflege. Er verblasst nicht, verrottet nicht und muss nicht regelmäßig gestrichen oder versiegelt werden.

5. Temperaturausgleich: Stein hat die Fähigkeit, die Umgebungstemperatur zu regulieren. Das bedeutet, dass die Umgebung um Ihren Pool herum auch an heißen Sommertagen so kühl, wie möglich, bleibt.

Die Auswahl des richtigen Steins

Beliebte Optionen in der Übersicht:

1. Naturstein

2. Betonwerksteine

3. Klinkersteine

4. Pflastersteine

Die Gestaltung der Poolumrandung

Die wichtigsten Schritte:

1. Planung und Entwurf: Überlege dir, welchen Stil du für deinen Poolbereich wünscht. Skizziere mögliche Layouts und denke an praktische Aspekte, wie den Zugang zum Pool und die Platzierung von Möbeln.

2. Materialauswahl: Wähle den Stein, der am besten zu deinem Garten und Budget passt. Berücksichtige dabei auch die Farben und Texturen, die am besten zu deinem Stil passen.

3. Verlegung: Die professionelle Verlegung ist entscheidend, um eine gleichmäßige Oberfläche und eine gute Entwässerung sicherzustellen. Mit unseren individuellen Verlegemustern ein Kinderspiel!

4. Landschaftsgestaltung: Die Poolumrandung kann durch Pflanzen, Blumenbeete und Dekorationselemente wie Steinfiguren oder Gartenleuchten ergänzt werden, um eine stimmige Gesamtoptik zu schaffen.

Die Poolumrandung ist nicht nur eine ästhetische Bereicherung für deinen Garten, sondern auch eine langfristige Investition in deiner Immobilie. Sie bietet Funktionalität und Langlebigkeit – alles, was du dir von einem Poolbereich wünschen kannst.
Nutze die Vielfalt der Steine aus unserem Shop und gestalte deinen persönlichen Traumpool!

Produktipp für alle, die nach einer hochwertigen Lösung suchen, ist unsere Concreto Verbund-Keramikplatte. Durch ihre samtierte Oberfläche ist sie vor allem im nassen Zustand besonders trittsicher. Chlor kann ihrer Oberfläche nichts anhaben:

Wer eine kostengünstige Alternative sucht, der wird bei unserer Gerlo Lager fündig.
Die feingestrahlte Oberfläche ist ebenfalls trittsicher und ist optisch eine sehr moderne Betonplatte:

Eine weitere Variante ist unsere rustikale GerloDeluxe Platte, die in unterschiedlichen Formaten erhältlich ist.
Auch hier sorgt die Strukturoberfläche für einen  guten Halt auf der Oberfläche:

Moderne Steinterrassen: Minimalistisches Design für deinen Außenbereich

Das minimalistische Design für Steinterrassen gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Klare Linien, einfache Formen und die Verwendung von hochwertigen Materialien stehen im Mittelpunkt dieses Trends. Eine moderne Steinterrasse in minimalistischem Stil kann Ihren Außenbereich in eine zeitlose, ästhetische Oase verwandeln. In diesem Blogbeitrag werden wir dir erklären, wie du selbst eine solche Terrasse gestalten können und was zu beachten ist.

Die Wahl des richtigen Materials:

Wenn du gerade dabei sind deine neue Terrasse zu planen, oder deine alte Terrasse umzubauen, so muss im ersten Schritt die richtige Auswahl der Materialien getroffen werden. Um das minimalistische Design auf deiner Terrasse zu verwirklichen, sind Materialien wie Schiefer, Basalt, Granit oder Beton besonders beliebt. Es handelt sich hierbei um langlebige Materialien, welche zusätzlich dazu eine natürliche Eleganz besitzen und dementsprechend perfekt zum minimalistischen Design passen.

Klare Linien und einfache Formen:

Ein weiterer wichtiger Aspekt, um das minimalistische Design in deinem Außenbereich zu verwirklichen, sind klare Linien und einfache Formen. Dekorative Elemente und übermäßige Verzierungen sollten bei diesem Design vermieden werden. Am besten geeignet sind rechteckige oder quadratische Steinplatten in einer einheitlichen Größe, sodass im Gesamtbild ein sauberes und aufgeräumtes Erscheinungsbild erzielt werden kann.

Farbauswahl:

Die Farben werden von der Thematik des minimalistischen Designs mehr oder weniger selbsterklärend schon vorgegeben. Schwarz, Weiß und Grau sind hier für die Steinterrassen die optimalen Farben, um den minimalistischen Look der klaren Linien abzurunden. Wer minimalistische Akzente setzen möchte und nicht nur bei einem Ton bleiben möchte, sollte jedoch Kontraste lediglich in verschiedenen Grautönen mit einbinden. Eine weitere Option wäre die Integration von minimalistischen Pflanzengefäßen in schwarz oder weiß.

Wenige, aber ausdrucksstarke Pflanzen:

Wenn Sie Pflanzen in deine moderne Steinterrasse integrieren möchten, ist dies problemlos möglich, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass die Terrasse nicht überladen mit Pflanzen ist. Bei den Pflanzengefäßen sollte ebenfalls berücksichtigt werden, dass diese schlicht und geometrisch sind, damit diese zu dem Gesamteindruck der Terrasse passen. Ideale Pflanzen für den minimalistischen Look sind Gräser, Bambus oder aber auch kleinere Sträucher.

Beleuchtung und Akzente

Wenn dir noch das Gewisse etwas an deiner minimalistischen Terrasse fehlt, dann integriere geschickt platzierte Beleuchtung. Einzelnstehende LED-Spots in den Steinen oder schlichte Wandlampen können deinen Außenbereich am Abend stilvoll in Szene setzen. Auch bei deinen Outdoor-Möbeln solltest du darauf achten, dass davon nicht zu viele in deinem Außenbereich integriert werden und diese, genau wie der Rest auch, modern gehalten sind, um das Gesamtbild abzurunden.

Pflege:

Die modern und minimalistisch gehaltenen Terrassen sehen nicht nur stilvoll aus, sondern sind zudem auch sehr pflegeleicht. Mit regelmäßigem Fegen und gelegentlicher Behandlung deiner Steine mit Wasser, kannst du deine Terrasse dauerhaft in Topform halten.

Fazit

Moderne Steinterrassen, welche im minimalistischen Design gehalten werden, sind definitiv eine ausgezeichnete Wahl, um deinen Außenbereich in eine zeitgemäße Oase der Ruhe zu verwandeln. Durch die klaren Linien, die schlichte Farbpalette und die Verwendung hochwertiger Materialien, erschaffe ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild, welches bei richtiger Pflege über Jahre hinweg Bestand haben wird. Wenn du nach einem zeitlosen und stilvollen Look für deine Terrasse suchen, dann ist das minimalistische Design die richtige Lösung für Sie.

Naturstein oder Beton? Die Wahl des richtigen Materials für deine Terrasse

Eine der bedeutendsten Entscheidungen bei der Schaffung eines wunderschönen und funktionalen Außenbereichs ist die Gestaltung deiner Terrasse. Besonders entscheidend für die Optik und Wirkung ist die Wahl des Materials. Hierbei sind zwei der häufigsten Optionen Naturstein und Beton. Beide Materialien haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben, Budget und Anforderungen des Projekts ab.

In diesem Blogbeitrag werden wir bei der Aufklärung der Vor-, und Nachteile von Naturstein und Beton helfen, um die Entscheidung eventuell zu erleichtern.

Naturstein: Zeitlose Eleganz und Haltbarkeit

Bei Naturstein handelt es sich um ein Material, welches seit Jahrhunderten in der Architektur verwendet wird.

Vorteile von Naturstein:

  1. Ästhetik: Beispiele für Naturstein sind Schiefer, Granit, Marmor und Sandstein, welche eine natürliche Schönheit und eine breite Palette von Farben und Texturen bieten. Es handelt sich hier bei jedem Stein um ein Unikat, was jeder Terrasse einen individuellen Touch verleiht.
  2. Langlebigkeit: Natursteine sind äußerst langlebig und können über Jahrzehnte, wenn nicht sogar über Jahrhunderte beständig sein. Sie sind widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlung und Abnutzung, was bedeutet, dass deine Terrasse auch nach vielen Jahren noch gut aussieht.
  3. Pflegeleicht: Naturstein erfordert nur minimale Wartung. Regelmäßiges Fegen und gelegentliches Reinigen mit Wasser genügt, um die Terrasse in einem erstklassigen Zustand zu erhalten.

Beton: Vielseitigkeit und Budgetfreundlichkeit

Bei Beton handelt es sich um eine vielseitige Option für Terrassen, welche als äußerst modern angesehen wird.

Vorteile von Beton:

  1. Kostenersparnis: In der Regel ist Beton preisgünstiger als Naturstein. Sollte bei der Planung der Terrasse ein eher kleines und begrenztes Budget vorhanden sein, so kann Beton eine wirtschaftliche Option darstellen.
  2. Anpassungsfähigkeit: Mit Beton können verschiedene Formen, Muster und Oberflächenstrukturen erstellt werden. Diese ermöglichen, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und die Terrasse individuell zu gestalten.
  3. Haltbarkeit: Bei Beton handelt es sich um ein durchaus haltbares Material, welches ebenfalls gut gegen Witterungseinflüsse und mechanische Beanspruchungen beständig ist. Hier gilt das gleiche Prinzip wie bei dem Naturstein: Mit der richtigen Pflege und gelegentlicher Versiegelung kann der Betonboden viele Jahre halten.
  4. Nachhaltigkeit: Beton kann aus nachhaltigen Materialien hergestellt werden und ist zudem recycelbar. Wenn Umweltaspekte für dich wichtig sind, kann Beton eine umweltfreundliche Option sein.

Entscheidung treffen

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Naturstein und Beton von den persönlichen Vorlieben, dem Budget und den Anforderungen des Projekts ab, wie bereits zu Beginn erwähnt. Unabhängig von der Wahl solltest du sicherstellen, dass die Terrasse funktional und ästhetisch ansprechend ist, damit du dich wohlfühlst.

Icon Herstellergarantie als LKW
Herstellergarantie

Wenn wir bei Gerwing von etwas überzeugt sind, dann ist es unsere Qualität und ein passgenauer, auf unsere Kunden zugeschnittener Kundenservice. Daher versprechen wir dir, dass du uns mit deinen Ideen und Rückfragen immer erreichen und eine schnelle Antwort auf dein Anliegen erwarten darfst.

ICON Gerwing Lieferversprechen
Gerwing-Lieferversprechen

Wir bieten dir ein riesiges Netzwerk an Vertriebspartnern zur Abholung & Lieferung. Befindet sich kein Vertriebspartner vor Ort, liefern wir deine Bestellung bis nach Hause! Versprochen

Icon Fachberatung
Fachberatung vom Hersteller

Entspricht der Stein meinen Ansprüchen? Worauf muss ich beim Verlegen achten? Diese Fragen uvm. kannst du direkt mit unseren Fachberatern klären. Denn wer kennt sich besser mit seinen Produkten aus, als der Hersteller selbst?

Icon Herstellergarantie
Herstellergarantie
Wenn wir bei Gerwing von etwas überzeugt sind, dann ist es unsere Qualität und ein passgenauer, auf unsere Kunden zugeschnittener Kundenservice. Daher versprechen wir dir, dass du uns mit deinen Ideen und Rückfragen immer erreichen und eine schnelle Antwort auf dein Anliegen erwarten darfst.
Icon Gerwing Lieferversprechen
Gerwing-Lieferversprechen

Wir bieten dir ein riesiges Netzwerk an Vertriebspartnern zur Abholung & Lieferung. Befindet sich kein Vertriebspartner vor Ort, liefern wir deine Bestellung bis nach Hause! Versprochen

Icon Fachberatung
Fachberatung vom Hersteller

Entspricht der Stein meinen Ansprüchen? Worauf muss ich beim Verlegen achten? Diese Fragen uvm. kannst du direkt mit unseren Fachberatern klären. Denn wer kennt sich besser mit seinen Produkten aus, als der Hersteller selbst?

Sicheres Einkaufen
Icon Herstellergarantie
Icon SSL Datensicherheit
Zahlungsarten
Logo Visa
Paypal Rechnungskauf Icon
Paypal Logo
Mastercard Logo
Lastschrift Logo
Logo Vorkasse
Persönlicher Service

Deine Fragen schnell und umfassend beantwortet:

+49 (0) 5494 979340
Mo.-Do. 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr