Zum Hauptinhalt springen

Autor: Stefan Pieper

Landhausstil-Terrassen mit Naturstein – rustikale Schönheit

Der Landhausstil ist ein zeitloser Klassiker in der Welt des Interior Designs und findet seinen Charme auch im Außenbereich – insbesondere auf deiner Terrasse. Landhausstil-Terrassen strahlen Gemütlichkeit und natürliche Eleganz aus. Wenn du dich für eine solche Atmosphäre in deinem Außenbereich entschieden hast, ist Naturstein das perfekte Material, um diesen Look zu verwirklichen.

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du eine rustikale Landhausstil-Terrasse mit Naturstein bestmöglich gestalten können.

Die Wahl des richtigen Natursteins:

Der Landhausstil zeichnet sich durch die Natürlichkeit und Schlichtheit aus. Bei der Wahl des Natursteins für deine Terrasse solltest du dich für Materialien entscheiden, die diese Eigenschaften verkörpern. Beispielhafte Optionen dafür sind Schiefer, Kalkstein, Granit oder Quarzit. Diese Steinsorten bieten eine rustikale Ästhetik, welche perfekt zum Landhausstil passt.

Rechteckige oder unregelmäßige Formen:

Im Landhausstil wird oft mit rechteckigen oder unregelmäßigen Steinplatten gearbeitet. Rechteckige Platten verleihen der Terrasse ein ordentliches und traditionelles Erscheinungsbild, während unregelmäßige Formen einen eher rustikalen und handgefertigten Touch hinzufügen.

Natürliche Farben und Muster:

Der Landhausstil setzt auf natürliche Farben und Muster. Hierzu werden meist Erdtöne wie Beige, Braun, Grau und Grün verwendet, da diese Farben perfekt zum rustikalen Ambiente passen. Wenn dein ausgewählter Naturstein Maserungen oder Aders aufweist, tragen diese zusätzlich zum authentischen Landhauslook bei.

Möbel und Accessoires:

Bei der Wahl der Möbel und Accessoires solltest du dich für Holzmöbel, Rattanmöbel oder Vintage-Stücke entscheiden, um den rustikalen Charme zu unterstützen. Ergänzen kannst du deine Möbel mit bequemen Polstern, dekorativen Kissen und bevorzugt Leinenstoffen.

Grüne Akzente:

Auf Pflanzen und Blumen sollte bei den Landhausstil-Terrassen keinesfalls verzichtet werden. Töpfe mit bunten Blumen, Rankgewächse und Kräuter verleihen deinem Außenbereich Frische und Lebendigkeit und unterstützen zugleich den rustikalen Charme.

Beleuchtung

Die richtige Beleuchtung verleiht deiner Landhausstil-Terrasse eine gemütliche Atmosphäre. Laternen, Wandlampen und Kerzenleuchter sorgen hier für eine stimmungsvolle Illumination am Abend.

Die richtige Pflege Ihres Natursteinbodens:

Natursteine gelten zwar als äußerst langlebig, erfordern aber dennoch Pflege. Dazu gehört regelmäßiges Kehren und gelegentliches Reinigen mit Wasser, um die Schönheit des Natursteinbodens zu bewahren.

Mit einer Landhausstil-Terrasse aus Naturstein schaffst du einen charmanten und einladenden Außenbereich. Hier kannst du gemütliche Stunden verbringen, die Natur genießen und sich von der entspannten Atmosphäre inspirieren lassen. Eine solche Terrasse wird zu einem Ort des Rückzugs und der Entspannung.

Kleine Gärten mit großen Möglichkeiten – Stein-Terrassen für platzsparenden Außengenuss

Ein kleiner Garten muss nicht auf den Luxus einer Terrasse verzichten. In der Tat können Steinterrassen die perfekte Lösung für begrenzten Raum im Außenbereich sein. Hier sind einige platzsparende Ideen, wie du eine elegante Stein-Terrasse in einem kleinen Garten gestalten kannst:

Vertikale Gestaltung mit Steinwänden:

Nutze Steinwände als Teil der Terrassengestaltung. Diese bieten nicht nur Struktur und Privatsphäre, sondern können auch als Sitzgelegenheit dienen. Durch vertikale Gestaltung wird der verfügbare Raum optimal genutzt.

Multifunktionale Elemente:

Integriere multifunktionale Elemente in deine Terrassenplanung. Beispielsweise können erhöhte Steingartenbeete gleichzeitig als Randgestaltung für die Terrasse und als Pflanzenbehälter dienen.

Kompakte Terrassengestaltung:

Verwende kleinformatige Terrassenplatten oder Pflastersteine, um eine kompakte Terrasse zu schaffen. Indem du die Terrasse an die Größe des Gartens anpassen, bleibt genug Raum für andere Gartenaktivitäten.

Schaffung von Ebenen:

Arbeite mit verschiedenen Ebenen, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen. Erwäge erhöhte oder abgesenkte Bereiche, um visuelle Tiefe und interessante Gestaltungsmöglichkeiten zu schaffen.

Minimalistisches Design:

Ein einfaches und minimalistisches Design kann den Raum optisch größer erscheinen lassen. Vermeide zu viele Elemente oder übermäßige Dekoration, um eine offene und luftige Atmosphäre zu schaffen.

Fokus auf Funktionalität:

Priorisiere die Funktionalität der Terrasse. Stelle sicher, dass der Raum multifunktional ist, beispielsweise als Essbereich, Entspannungsort oder zum Gärtnern genutzt werden kann.

Integrierte Pflanzengefäße:

Nutze integrierte Pflanzengefäße oder kleine Beete in der Terrassenfläche, um Grünflächen einzubinden und gleichzeitig den verfügbaren Platz zu maximieren.

Lichtgestaltung für Atmosphäre:

Die richtige Beleuchtung kann den kleinen Außenbereich erweitern. Integrierte Lichtelemente wie LEDs oder Solarlampen, um die Terrasse abends gemütlich zu gestalten.

Eine kleine Gartenfläche eröffnet viele kreative Möglichkeiten für die Gestaltung einer Stein-Terrasse. Mit geschickter Planung und dem Einsatz passender Steine und Materialien kann auch ein begrenzter Raum zu einer einladenden und funktionalen Außenfläche umgestaltet werden.

Keramik als Terrassenboden – Zeitlose Eleganz und Robustheit für deine Terrasse

Eine Terrasse ist mehr als nur ein Außenbereich; sie ist eine Erweiterung deines Lebensraums. Wenn du nach einem Bodenbelag suchst, der zeitlose Eleganz und Langlebigkeit vereint, dann ist Keramik eine hervorragende Wahl. Keramik als Terrassenboden verleiht deinem Außenbereich eine erhabene Schönheit und bietet eine Vielzahl von Vorteilen.

  1. Ästhetische Eleganz: Keramik ist bekannt für seine natürliche Schönheit und Vielfalt an Farben und Texturen. Die charakteristischen Farbtöne, von Grau über Grün bis hin zu Blau und Violett, verleihen der Terrasse eine einzigartige und edle Optik. Die natürliche Maserung und Struktur der Kermik schaffen eine ästhetische Tiefe, die jeden Außenbereich aufwertet.
  2. Langlebigkeit und Robustheit: Keramik ist ein äußerst strapazierfähiges Material. Seine Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, wie Regen, Frost oder Sonneneinstrahlung, macht ihn ideal für den Einsatz im Freien. Er ist resistent gegen Flecken, Kratzer und Absplitterungen, wodurch der Terrassenboden über viele Jahre hinweg sein ansprechendes Aussehen behält.
  3. Vielseitigkeit in der Verlegung: Keramikplatten sind in verschiedenen Größen und Formaten erhältlich, was eine flexible und kreative Verlegung ermöglicht. Ob großformatige Platten für einen modernen Look oder unregelmäßige Formen für einen rustikalen Charme – Keramik bietet vielseitige Möglichkeiten, um deiner Terrasse eine individuelle Note zu verleihen.
  4. Pflegeleichtigkeit: Keramik erfordert nur eine minimale Pflege. Gelegentliches Kehren oder Wischen genügt, um ihn sauber zu halten. Darüber hinaus behält Keramik seine Farbe und Struktur auch bei minimaler Pflege über viele Jahre hinweg.
  5. Wertsteigerung des Eigentums: Eine Terrasse mit einem Keramikboden ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern steigert auch den Wert deines Eigentums. Seine zeitlose Eleganz und Langlebigkeit machen Keramikplatten zu einer Investition in die Zukunft.

Ein Terrassenboden aus Keramik ist mehr als nur ein Bodenbelag; er ist ein Statement, das Eleganz und Beständigkeit vereint. Bei der Wahl eines Keramikbodens für deine Terrasse, kannst du sicher sein, dass du eine zeitlose und beeindruckende Lösung für viele Jahre wählen wirst.

Unser Team bei Gerwing steht bereit, um dich bei der Realisierung deiner Traumterrasse aus Keramik zu unterstützen.

Nachhaltige Steinterrassen-Schritte zur Umweltfreundlichkeit im Außenbereich

Die Gestaltung einer Terrasse mit umweltfreundlichen Materialien und Praktiken ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ein Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Wenn du darüber nachdenkst, eine Steinterrasse zu gestalten, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um nachhaltige Materialien und Praktiken einzusetzen.

  1. Wahl der nachhaltigen Materialien: Bei der Auswahl von Steinen für deine Terrasse ist es wichtig, nachhaltige und umweltfreundliche Optionen zu berücksichtigen. Natürliche Steine wie Schiefer, Quarzit oder Recyclingmaterialien wie wiederverwendeter Beton sind gute Wahlmöglichkeiten. Diese Materialien sind langlebig, ressourcenschonend und oft lokal verfügbar, was Transportwege reduziert.
  2. Verwendung von recycelten Steinen: Recycling von Baumaterialien ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Bauweise. Viele Hersteller bieten Steine aus recycelten Rohstoffen an, die aus bereits genutzten Materialien oder Ausschuss hergestellt werden. Diese Steine haben eine gleiche Haltbarkeit wie neue Materialien, reduzieren jedoch den Bedarf an Rohstoffen und tragen zur Reduzierung von Abfall bei.
  3. Wasser- und Energieeffizienz: Die Gestaltung deiner Terrasse sollte auch auf Effizienz in Bezug auf Wasser- und Energieverbrauch abzielen. Durch die Verwendung von Öko-Steinen oder die Integration von Regenwassersammelsystemen kannst du den Wasserverbrauch im Garten minimieren. Ebenso kann die Berücksichtigung von umweltfreundlicher Beleuchtungstechnologie, wie LED-Leuchten, den Energieverbrauch senken.
  4. Verwendung von lokalen Materialien: Die Wahl von Steinen aus lokalen Quellen reduziert nicht nur die Transportwege, sondern unterstützt auch die regionale Wirtschaft und verringert den ökologischen Fußabdruck deiner Terrasse. Lokale Materialien sind oft umweltfreundlicher, da sie weniger Energie für Transport und Abbau verbrauchen.
  5. Langlebigkeit und Wartungsarmut: Eine nachhaltige Terrasse sollte langlebig sein und wenig Wartung erfordern. Indem du hochwertige, langlebige Steine wählst, minimierst du den Bedarf an Ersatz und Reparaturen, was zu einer insgesamt nachhaltigeren Lösung führt.
  6. Wiederverwendung und Recycling: Überdenke auch die Möglichkeiten zur Wiederverwendung oder Recycling von Materialien bei Renovierungen oder Abrissarbeiten. Alte Steine können oft wiederverwendet oder recycelt werden, anstatt sie wegzuwerfen.

Eine umweltfreundliche Steinterrasse ist nicht nur eine ästhetische Ergänzung deines Außenbereichs, sondern auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und Umweltschonung. Bei der Gestaltung deiner Terrasse stehen wir, bei Gerwing, dir gerne mit umweltfreundlichen Lösungen und Beratung zur Seite.

Die richtige Verlegeart von Terrassenplatten

Terrassenplatten sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch entscheidend für den Look deines Außenbereichs. Die Wahl der Verlegeart kann einen großen Einfluss auf das Gesamtbild und die Langlebigkeit deiner Terrasse haben. Als Heimwerker steht man oft vor der Herausforderung, die beste Verlegeart zu wählen, die den eigenen Bedürfnissen entspricht. Hier sind einige Verlegearten und ihre Vorzüge, um dir bei der Entscheidung zu helfen:

  1. Gebundene Bauweise: Diese Verlegeart ist ideal für einfache und gerade Flächen. Die Platten liegen dabei direkt auf einer ebenen Fläche und werden mittels Mörtel oder Splitt mit der Mörtelbettung verbunden. Dies schafft eine stabile und haltbare Oberfläche.
  2. Stelzlager-System: Diese Methode ist perfekt für Dachterrassen und Balkon. Die Platten werden auf Stelzlagern platziert, die individuell in der Höhe verstellbar sind. So entsteht eine ebene Fläche, auch auf unebenem Untergrund.
  3. Splittbettverlegung: Bei dieser Verlegeart werden die Platten auf einem Bett aus Splitt verlegt, was eine gute Drainage ermöglicht. Das Splittbett gleicht kleine Unebenheiten aus und bietet eine solide Basis für die Platten.

Als Heimwerker ist es wichtig, die Verlegeart zu wählen, die deinen Anforderungen am besten entspricht. Möchtest du eine ebene Fläche oder ist der Untergrund uneben? Hast du spezifische ästhetische Präferenzen? Unsere Terrassenexperten bei Gerwing stehen bereit, um dir bei der Auswahl der perfekten Terrassenplatten für deine bevorzugte Verlegeart zu helfen.

Entdecke unsere breite Palette an Terrassenplatten, die für jede Verlegeart geeignet sind. Unsere Experten beraten dich gerne und helfen dir, deine Traumterrasse zu verwirklichen!

Wenn du dich für weitere Informationen interessierst oder eine individuelle Beratung wünscht, kontaktiere uns gerne oder besuchen unsere Ausstellung, um die verschiedenen Verlegearten selbst zu erleben!

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: ca. 10 – 14 Werktage

Icon Herstellergarantie als LKW
Herstellergarantie

Wenn wir bei Gerwing von etwas überzeugt sind, dann ist es unsere Qualität und ein passgenauer, auf unsere Kunden zugeschnittener Kundenservice. Daher versprechen wir dir, dass du uns mit deinen Ideen und Rückfragen immer erreichen und eine schnelle Antwort auf dein Anliegen erwarten darfst.

ICON Gerwing Lieferversprechen
Gerwing-Lieferversprechen

Wir bieten dir ein riesiges Netzwerk an Vertriebspartnern zur Abholung & Lieferung. Befindet sich kein Vertriebspartner vor Ort, liefern wir deine Bestellung bis nach Hause! Versprochen

Icon Fachberatung
Fachberatung vom Hersteller

Entspricht der Stein meinen Ansprüchen? Worauf muss ich beim Verlegen achten? Diese Fragen uvm. kannst du direkt mit unseren Fachberatern klären. Denn wer kennt sich besser mit seinen Produkten aus, als der Hersteller selbst?

Icon Herstellergarantie
Herstellergarantie
Wenn wir bei Gerwing von etwas überzeugt sind, dann ist es unsere Qualität und ein passgenauer, auf unsere Kunden zugeschnittener Kundenservice. Daher versprechen wir dir, dass du uns mit deinen Ideen und Rückfragen immer erreichen und eine schnelle Antwort auf dein Anliegen erwarten darfst.
Icon Gerwing Lieferversprechen
Gerwing-Lieferversprechen

Wir bieten dir ein riesiges Netzwerk an Vertriebspartnern zur Abholung & Lieferung. Befindet sich kein Vertriebspartner vor Ort, liefern wir deine Bestellung bis nach Hause! Versprochen

Icon Fachberatung
Fachberatung vom Hersteller

Entspricht der Stein meinen Ansprüchen? Worauf muss ich beim Verlegen achten? Diese Fragen uvm. kannst du direkt mit unseren Fachberatern klären. Denn wer kennt sich besser mit seinen Produkten aus, als der Hersteller selbst?

Sicheres Einkaufen
Icon Herstellergarantie
Icon SSL Datensicherheit
Zahlungsarten
Logo Visa
Paypal Rechnungskauf Icon
Paypal Logo
Mastercard Logo
Lastschrift Logo
Logo Vorkasse
Persönlicher Service

Deine Fragen schnell und umfassend beantwortet:

+49 (0) 5494 979340
Mo.-Do. 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr