Skip to main content

Ökopflaster

Einsatzbereich

Preisgruppe

Farbgruppe

Oberfläche

Oberflächenschutz

Besondere Eignung

Material

Abmessungen

Stärke

Kantenbearbeitung

Belastbarkeit


Alles über Ökopflaster:

Ökopflaster ganz einfach online kaufen

Für dich ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Begriff aus der heutigen Zeit, sondern ein echtes Gefühl? Trage auch du mit unseren Betonpflastersteinen deinen Anteil zur nachhaltigen Flächengestaltung bei und unterstütze dadurch den natürlichen Wasserkreislauf. Durch die stetige Weiterentwicklung unserer Pflastersysteme ist es uns gelungen optisch ansprechende Pflastersteine mit dem Vorteil der gesicherten Wasserdurchlässigkeit auf den Markt zu bringen. Und das Beste? Das funktioniert fast überall! Egal ob Freiflächen, Hofanlagen, Parks oder auch Parkplätze. Bei dir Zuhause oder im öffentlichen Raum – lasst uns zusammen Flächen entsiegeln.

Was versteht man unter Ökopflaster?

Hier gibt es unterschiedliche Definitionen. Im Kern geht es aber immer um das gleiche Ziel. Mit Ökopflastersteinen soll die Umwelt nicht zusätzlich belastet und gleichzeitig mit innovativen Systemen die zentrale Versickerung von Niederschlagswasser ermöglicht werden. Die öffentliche Kanalisation wird hierbei entlastet. Systeme wie diese sorgen dafür, dass auch größere Mengen Niederschlagswasser direkt unter der Fläche versickern können und somit auch der Grundwasserpegel geschützt wird. Grundsätzlich spricht man von einem versickerungsfähigen Fläche, wenn auf der Fläche eine Regenmenge von etwa 270 Litern pro Sekunde und Hektar versickern kann (270 l/(s*ha)). Dieser Wert ist bei unseren Systemen im Neuzustand deutlich höher und kann somit über die übliche Nutzungsdauer einer Fläche hinaus die geforderten Werte erfüllen. Darüber hinaus werden bei uns im Herstellungsprozess auch alte Betonsteine als kleingebrochenes Recyclingmaterial wiederverwendet. Dieses schont nicht nur vorhandene Ressourcen der Natur sondern spart auch den Transport für zusätzliche Rohstoffe zu den Werken ein. Alle unsere Betonsteine sind regional hergestellt und zudem zu 100 % recyclebar und können nach der eigentlichen Verwendung  wiederverwendet werden.

Wie funktioniert die natürliche Entwässerung?

Bei allen unseren Ökopflastersteinen hängt die hohe Versickerungsleistung mit der Mindestfugenbreite, gegeben durch die integrierten Abstandshalter, zusammen. Für eine dauerhaft versickerungsfähige Fläche ist allerdings nicht nur der Stein alleine verantwortlich. Die Ökosysteme müssten ebenfalls auf einer wasserdurchlässigen Bettung von mindestens 3 cm Stärke, bestehend aus beispielsweise einem Basaltsplitt mit einer Körnungsgröße von 2-5 mm, verlegt werden. Die darunterliegende Tragschicht wird mit geeigneten Tragschichtmaterial in einer Körnungsgröße von 0-32 mm aufgefüllt. Die Fugenfüllung erfolgt mit einem 1-3 mm Basaltsplitt oder alternativ mit anderweitigen wasserdurchlässigen Mineralstoffgemischen.

Die Vorteile unserer Ökopflastersteine liegen auf der Hand

  • reduzierte Überschwemmungsgefahr
  • nachhaltige Versickerung direkt unter der eigenen Fläche
  • Schutz von Grundwasserreserven durch zentrale Versickerung von Niederschlag
  • bei der Herstellung werden bis zu 20 % Recyclingbeton verwendet
  • Verwendung von Grünstrom, direkt von unseren Hallendächern
  • alle angegebenen Systeme sind unabhängig geprüft und zertifiziert
  • optisch ansprechende Farbgebung ohne die typisch raue Oberfläche von Filterpflastersteinen

Förderung durch Kommunen und Befreiung von Abwassergebühren 

Es gibt bereits viele Regionen in Deutschland in denen Ökopflastersteine bei er Neuanlage von Flächen gefordert oder der neue Standard sind. Es gibt jedoch auch Regionen, dieses ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich, in denen die Verwendung von Ökopflastersteinen gefördert wird. Beispielsweise kann die Befreiung von der Abwassergebühr in Aussicht gestellt werden, wenn das Niederschlagswasser auf der vorhandenen Fläche / Hofeinfahrt versickern kann und somit nicht  über die Abwasseranlagen der Kommune abgeführt wird. In der Regel liegt die Gebühr für den Abfluss von Niederschlagswasser je Quadratmeter zwischen 0,65 € und 2,00 €, Tendenz steigend. Dieses solltest du unbedingt im Auge haben, denn hier lässt sich bares Geld sparen. Das jeweilige Zertifikat zum Produkt stellen wir dir gerne über den Downloadbereich zur Verfügung.

Gibt es bei Ökopflastersteinen noch was zu beachten?

  • Es gibt auch Bereiche in denen Ökopflastersteine nicht vorgesehen sind. Dieses sind zum Beispiel Flächen in Wasserschutzgebieten. Du solltest bereits während deiner Planung prüfen ob dein Bauvorhaben in einer Wasserschutzzone liegt und ob eine spezielle Verordnung zu beachten ist.
  • Auch ein Ökopflaster sollte regelmäßig gereinigt und von Laub, Moos, etc. befreit werden. Nur so ist garantiert, dass sich die Fugen nicht zusetzen und die Versickerung funktionieren kann.
  • Verwende im Winter zum Schutz der Steine kein Streusalz sondern Splitt. Es sollte ebenfalls kein Sand oder anderes feines Material verwendet werden, welches die Fugen verstopfen könnte.

Auch du kannst das Klima verändern.

Betonpflastersteine haben einen großen Pluspunkt. Sie sind nicht nur ökologisch und regional von uns in Deutschland hergestellt sondern, so schnell und unkompliziert ein Ökopflasterstein aus Beton Wasser aufnehmen kann, so so einfach kann er Wasser durch die Verdunstung wieder an die Umgebungsluft abgeben. Heißt im Klartext, das aufgenommene und teils eingespeicherte Wasser im Stein und der darunterliegenden Bettung trägt zur einer erhöhten Verdunstung und sorgt mit einen dadurch verbundenen Kühleffekt zum Mikroklima positiv bei. Grade im urbanen und eng besiedelten gebieten verbessert dieses den Klima-Komfort in der Umgebung.

Du brauchst auf nichts verzichten!

Unsere Ökopflastersteine haben die Tiefenimprägnierung inklusive. Denn wir bei Gerwing legen für euch bereits während der Herstellung, eine ordentliche Basis für die Farbintensität der neuen Wege und deren unkomplizierte Reinigung.  Dieser Mehrwert gehört bei uns zum guten „(Be)TON“ und ist bei allen Gestaltungspflastersteinen ohne separate Zusatzkosten enthalten. Auch die fest angeformten Abstandshalter zur Einhaltung der Mindestfugenbreite haben ihren positiven Nebeneffekt, denn dank der rundum angeordneten „Stifte“ erhält man eine zusätzliche Verschiebesicherung innerhalb einer verlegten Fläche. Bremskräfte und Abbiegekräfte werden somit nicht vom einzelnen Stein sondern von der ganzen Fläche aufgenommen und verteilt.

Hast du an alles weitere gedacht?

Der schicke Stein alleine wird dir nicht reichen, aber das wirst du dir sicher schon gedacht haben. Genau so wichtig wie das Gestaltungspflaster selber ist die Einfassung der Fläche. Passend dazu bieten wir dir die typischen Rasenbord oder Tiefborde an. Dazu aber auch unsere L-Steine und Winkelstützen in 50 cm oder 100 cm Baubreite. Ebenfalls trägt die abschließende Verfugung maßgeblich zur späteren Optik einer Fläche bei. Hast du bereits die unterschiedlichen Farben vom Gerwing Fugensand+ mit Unkrauthemmung gesehen?

Gerwing Lieferservice

Bitte prüfe vor Bestellung ob deine Lieferanschrift eine belastbare Zufahrt, Halte- und Entlademöglichkeit für einen 40 Tonnen LKW hat (Fahrzeugmaße: 4 x 18 x 2,5 m). Um ein problemloses Be- und Entladen des LKWs gewährleisten zu können, wird eine Straßenbreite von ca. 5–8 Meter benötigt. Sollten die Voraussetzungen mal andere sein, ist auch das kein Problem. Lass uns hierzu aber im Vorfeld zu deiner Bestellung, spätestens aber vor Anlieferung abstimmen, sodass es später zu einem reibungslosen Ablauf kommt. Tipp: Für die Abstimmung am Liefertag sollte uns von dir eine Telefonnummer vorliegen, welche Tagsüber erreichbar ist. Hier unser Video zur Anlieferung.

Du hast Fragen zum Produkt?

Egal ob es Fragen zur Verlegung oder zum Produkt selber sind, du erreichst uns gerne. Wir freuen uns über deine Ideen und Rückfragen unter info@gerwing.de oder unter 05494-979-340
Herstellergarantie
Wenn wir bei Gerwing von etwas überzeugt sind, dann ist es unsere Qualität und ein passgenauer, auf unsere Kunden zugeschnittener Kundenservice. Daher versprechen wir Ihnen, dass Sie uns mit Ihren Ideen und Rückfragen immer erreichen und eine schnelle Antwort auf Ihr Anliegen erwarten dürfen.
Gerwing-Lieferversprechen
Wir bieten Ihnen ein riesiges Netzwerk an Vertriebspartnern zur Abholung & Lieferung. Befindet sich kein Vertriebspartner vor Ort, liefern wir Ihnen Ihre Bestellung bis nach Hause! Versprochen!
Fachberatung vom Hersteller
Entspricht der Stein meinen Ansprüchen? Worauf muss ich beim Verlegen achten? Diese Fragen uvm. können Sie direkt mit unseren Fachberatern klären. Denn wer kennt sich besser mit seinen Produkten aus, als der Hersteller selbst?
Herstellergarantie
Wenn wir bei Gerwing von etwas überzeugt sind, dannist es Qualität. Daher versprechen wir Ihnen, dass Ihr Stein bei fachgerechter Verlegung und sachgerechter Verwendung niemals brechen wird.
Gerwing-Lieferversprechen
Wir bieten Ihnen ein riesiges Netzwerk an Vertriebspartnern zur Abholung & Lieferung. Befindet sich kein Vertriebspartner vor Ort, liefern wir Ihnen Ihre Bestellung bis nach Hause! Versprochen!
Fachberatung vom Hersteller
Entspricht der Stein meinen Ansprüchen? Worauf muss ich beim Verlegen achten? Diese Fragen uvm. können Sie direkt mit unseren Fachberatern klären. Denn wer kennt sich besser mit seinen Produkten aus, als der Hersteller selbst?
Sicheres Einkaufen
Zahlungsarten
Persönlicher Service

Ihre Fragen schnell und umfassend beantwortet:

+49 (0) 5494 979340
Mo.-Do. 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr