Einsatzbereich
Preisgruppe
Farbgruppe
Oberfläche
Oberflächenschutz
Material
Abmessungen
Stärke
Kantenbearbeitung
Belastbarkeit
Terrassenplatten aus Beton und Keramik –
Beste Qualität direkt vom Hersteller
Kaum ein Segment der Gartengestaltung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten mehr verändert als das der, wie man früher sagte, Terrassenplatten und Gehwegplatten. Gerade wir wissen das nur allzu gut, denn bereits in den 1960er-Jahren sind die Gerwing-Steinwerke mit (aus heutiger Sicht unglaublich hässlichen …) Beton- und Waschbetonplatten erfolgreich in das Home-Segment eingestiegen. Wie heißt es doch so schön in diversen Filmkomödien: »Ich war jung und brauchte das Geld!“
Heute sieht die Welt zum Glück sprichwörtlich ganz anders aus. Und nicht nur das: Auch die qualitativen Werte der Gerwing Terrassenplatten haben sich dermaßen zum Positiven entwickelt, dass man quasi von einem Quantensprung sprechen muss. Bevor du gleich in unsere Produktwelt eintauchen, lass uns kurz erklären, welche Gattungen und Oberflächenbeschaffenheiten bei unseren hochwertigen Terrassenplatten dich erwarten.
Der Aufbau unserer Terrassenplatten
Hinsichtlich des rein physischen Aufbaus der Terrassenplatten unterscheiden wir drei Arten. Klassische Terrassenplatten bestehen aus einem Betonkörper, dessen oberer Teil mit den unterschiedlichsten Oberflächenstrukturen und -farben daherkommen kann. Sie sind besonders einfach zu verlegen. Daneben haben wir Vollkeramikplatten im Sortiment, die mit Ihrer wundervollen Natursteinoberfläche punkten, allerdings eine gebundene Verlegung erforderlich machen. Wer nun aber das Beste aus beiden Welten kombinieren möchte, kommt an unseren Keramikverbundplatten nicht vorbei. Wie der Name schon sagt, sind diese Platten ein fertiger Verbund, nämlich aus Massivbeton und einer davon untrennbaren Keramikfliese als Oberfläche. Durch den robusten Korpus sind die Keramikverbundplatten ebenso einfach zu verlegen wie klassische Terrassenplatten. Sie bestechen aber als Sahnehäubchen mit wundervollen Naturstein-Sichtseiten, die ihres gleichen suchen.
Die unterschiedlichen Bauweisen und Oberflächen der Terrassenplatten haben selbstverständlich auch unterschiedliche Preiskategorien, denn wir konnten die Gesetze der Mathematik leider nicht überlisten: Höhere Güte + teureres Material = höherer Preis.Wir differenzieren in sieben Kategorien vom Preiseinstiegsmodell bis zur absoluten Premiumklasse.
Pflegeleichte Oberflächen – bei unseren Terrassenplatten inklusive
Bei der Gestaltung neuer Lebensräume solltest du immer auf Kombinationsmöglichkeiten zwischen Materialien und Farben achten, sodass deine neuen Flächen im Einklang mit deinem Garten sind. Bei der Planung von zentralen Bereichen bzw. dem Lebensmittelpunkt bei dir im Garten, solltest du die spätere Pflege nicht außer acht lassen. Es sind die Kleinigkeiten wie Tierpfotenabdrücke, Reste vom Mutterboden, Laub oder doch einfach nur mal die Bratwurst die einem vom Grill auf deine Terrassenplatten rollt.Zunächst, der Basisschutz ist bei uns immer inklusive. Wenn du jedoch mehr möchtest hast du die breite Auswahl zwischen unterschiedlichen Veredelungsstufen. Bei unseren Betonplatten unterscheiden wir zwischen der Basis „werkseitig oberflächenbehandelt“ der nächsten Stufe „werkseitig endbehandelt plus“ darauf folgend „werkseitig beschichtet“ und den fast unverwüstlichen „keramischen Oberflächen“ Alle Fragen zu den verschiedenen Stufen der Behandlung unserer Terrassenplatten beantworten wir dir hier .
Für die perfekte Kombination.
Passend zu allen Farben unserer Terrassenplatten haben wir uns für dich weitere Gedanken gemacht. Mit der Idee alles aus einem Guss bekommst du passend bei Gerwing immer das gewisse Extra. Innerhalb der GerloDeluxe Serie lassen sich Pflastersteine und Terrassenplatten optisch nahtlos zusammen verlegen und abgerundet wird dieses mit Trockenmauersteinen aus der Serie GerloCastell.Moderne Kombinationsmöglichkeiten bietet beispielsweise unsere Terrassenplatten Serie „Natura Placa“ mit passenden feingestrahlten Blockstufen und freistehenden Stehlen. Auf den Geschmack gekommen mit unseren Terrassenplatten & Co deinen Garten zu gestalten?
Bestell dir ein Muster nach Hause
Terrassenplatten online kaufen klingt im ersten Moment komisch, aber wir bieten dir da einen super Service! Damit du unsere Terrassenplatten auch außerhalb von unserem Ideengarten anfassen und begutachten kannst, bestell dir einfach ein Muster unserer Steine direkt nach Hause.
Die Kosten für das erste Muster belaufen sich auf 9,95 € / inkl. MwSt. für jedes weitere Muster berechnen wir dir jeweils 5,00 €/ inkl. MwSt. Dazu auf der Artikelseite einfach auf den Button „Muster bestellen“ klicken und dich zu Hause ganz in Ruhe von unseren Produkten überzeugen lassen.
Hast du an alles weitere gedacht?
Die schicke Terrassenplatte alleine wird dir nicht reichen, aber das wirst du dir sicher schon gedacht haben. Genau so wichtig wie Terrassenplatte selber ist die Einfassung der Fläche. Passend dazu bieten wir dir die typischen Rasenbord oder Tiefborde an. Dazu aber auch unsere L-Steine und Winkelstützen. Ebenfalls trägt die abschließende Verfugung maßgeblich zur späteren Optik einer Fläche bei. Hast du bereits die unterschiedlichen Farben vom Gerwing Fugensand+ mit Unkrauthemmung gesehen?
Gerwing Lieferservice
Wir oder einer unserer Servicepartner liefern Unternehmen und Privatpersonen die Steine bis zur Baustelle. Für die Ermittlung der Versandkosten, einfach deine Adresse im Warenkorb angeben.
Bitte prüfe vor Bestellung ob deine Lieferanschrift eine belastbare Zufahrt, Halte- und Entlademöglichkeit für einen 40 Tonnen LKW hat (Fahrzeugmaße: 4 x 18 x 2,5 m). Um ein problemloses Be- und Entladen des LKWs gewährleisten zu können, wird eine Straßenbreite von ca. 5–8 Meter benötigt. Sollten die Voraussetzungen mal andere sein, ist auch das kein Problem.
Informiere uns einfach im Vorfeld deiner Bestellung oder der Lieferung, sodass es später zu einem reibungslosen Ablauf bei der Auslieferung deiner Terrassenplatten kommt. Tipp: Für die Abstimmung am Liefertag sollte uns von dir eine Telefonnummer vorliegen, welche tagsüber erreichbar ist. Hier unser Video zur Anlieferung.
Fuge? Immer !!
Wir produzieren für dich mit Leidenschaft schöne Terrassenplatten. Damit auch du lange was von deiner neu verlegten Fläche hast ist es wichtig, dass du bei der Verarbeitung das kleine Verlege-1×1 beachtest. Es gehört ein Fugenabstand zwischen allen Steinen von mindestens 3-5 mm, dazu solltest du die Fuge mit einen staubfreien bzw. entfüllerten Fugensand / Quarzsand einkehren. Ebenfalls wichtig, Gartenplatten werden nach der Verlegung nicht mehr gerüttelt, sondern nur mir leichten Schlägen eines Gummihammers befestigt.